Ergonomie zuerst: verstehen, spüren, auswählen
Ein guter Bürostuhl bietet Lordosenstütze, fein justierbare Armlehnen und eine Synchronmechanik, die Bewegung fördert. Unsere Leserin Jana merkte nach zwei Wochen Probesitzen, wie ihre Nachmittagsschmerzen verschwanden. Teilen Sie Ihr Erlebnis und welche Details Ihnen den Tag retten.
Ergonomie zuerst: verstehen, spüren, auswählen
Wechsel zwischen Sitzen und Stehen hält Kreislauf und Konzentration wach. Achten Sie auf stabile Säulen, leise Motoren und genügend Tiefe für Monitorabstand. Probieren Sie Mikropausen im Stehen aus und berichten Sie uns, wann Ihr Energiehoch am größten ist.
Ergonomie zuerst: verstehen, spüren, auswählen
Sitzhöhe, Tiefe und Rückenlehnengegendruck sollten sich intuitiv einstellen lassen. Armlehnen stützen locker die Schultern, während der Bildschirm auf Augenhöhe ruht. Notieren Sie Ihre Lieblingskonfiguration, testen Sie Varianten eine Woche lang und kommentieren Sie Ihre überraschendste Erkenntnis.
Ergonomie zuerst: verstehen, spüren, auswählen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.